![]() Horizontalfilterbrunnen (Bild: TZW) |
Um eine gesicherte Wasserversorgung auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen zu gewährleisten, erfolgt eine Detailerhebung möglicherweise gefährdeter Trinkwassergewinnungsanlagen in Bayern. Im Anschluss daran werden alle bayernweit durch o.g. Risiken beeinträchtigten Anlagen einer detaillierten Risikobewertung hinsichtlich ihres Beeinflussungsgrades unterzogen um daraus geeignete Abhilfemaßnahmen zu erarbeiten / abzuleiten. Auf dieser Grundlage ist die Entwicklung einer fachlichen und methodischen Handlungsanleitung vorgesehen, die geeignete Untersuchungsmethoden empfiehlt und Kriterien festlegt, anhand derer Wasserversorgungsunternehmen eine eigene Gefährdungsabschätzung ihrer Anlagen vornehmen können. Das TZW übernimmt die Analytik und Bewertung organischer Spurenstoffe sowie die wissenschaftliche Begleitung und wird im Rahmen begleitender Forschungsvorhaben geeignete Methoden zur Risikobewertung evaluieren.
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Freistaat Bayern
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
Technologiezentrum Wasser (TZW)
03/2016 – 08/2020