SARS-CoV-2 wird mittels PCR analysiert, um einerseits eine Änderung im Infektionsgeschehen frühzeitig zu erkennen und andererseits die Dunkelziffer von COVID -19 Fällen sowie den Verlauf des Infektionsgeschehens besser aufzuklären.
Aktuelle Studien bei COVID-19-Patienten belegen, dass infizierte Patienten SARS-CoV-2-Biomarker mit dem Stuhl in relativ hohen Konzentrationen ausscheiden. Daher kann Abwasser für ein integrales Monitoring des Einzugsgebietes genutzt werden, um Änderung im Infektionsgeschehen frühzeitig zu erkennen (Frühwarnsystem), die Dunkelziffer von COVID-19-Fällen auf der Populationsskala besser aufzuklären und die Ausbreitung von Infektionen zu erfassen.
Die Kernziele dieser Studie sind
a) die umfassende Überwachung des COVID-19-Infektionsgeschehens auf Bevölkerungsebene durch eine abwasserbasierte Epidemiologie unter Verwendung eines neuartigen SARS-CoV-2-Biomarker-Modells
b) die Entwicklung von Methoden zur quantitativen Bestimmung von SARS-CoV-2 und anderer Viren aus Rohabwasser
c) die Entwicklung und Prüfung von Strategien zur Identifikation von lokalen Infektions-Hot-Spots in einer Kommune
d) die genaue Abschätzung und Vorhersage von COVID-19-Infektionen in einer Kommune auf der Grundlage der PCR-Analytik behüllter Viren in kommunalen Abwässern, sowie
e) die Übertragbarkeit der entwickelten Methodik und des Biomarker-Modells auf andere human-pathogene Viren.
Die entwickelte Methodik der Abwasserepidemiologie soll für die Abschätzung eines Infektionsgeschehens auf andere human-pathogene Viren konzeptionell erweitert werden. Ein weiteres Ziel ist die Bereitstellung von Handlungsempfehlungen für adäquate Probenahmestrategien, Analytik und Befundbewertung für Gesundheitsbehörden und politische Entscheidungsträger auf der Basis der Abwasserepidemiologie.
Publikationen
Ho, J.; Stange, C.; Suhrborg, R.; Wurzbacher, C.; Drewes, J.E.; Tiehm, A.: SARS-CoV-2 wastewater surveillance in Germany: Long-term RT-digital droplet PCR monitoring, suitability of primer/probe combinations and biomarker stability. Water research 210: 117977 (2022) DOI: 10.1016/j.watres.2021.117977 (PDF-Datei)
Stange C., Ho J., Tiehm A.: Nachweisverfahren und Relevanz von SARS-Coronavirus-2 in der Wasserwirtschaft. KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 68, 1: 29–39 (2021)
Stange C., Ho J., Tiehm A.: SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung. DVGW energie | wasser-praxis (EWP), 12/2020: 50–55 (2020)
Stange C., Ho J., Tiehm A.: SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung. Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser, ISSN 1434-5765, TZW-Band 93 (2020)
Die Bände der TZW-Schriftenreihe können hier bestellt werden.