

Die Expertinnen und Experten des TZW bearbeiten auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Zusammenhänge und unter Beachtung technischer und betrieblicher Aspekte auf Basis des technischen Regelwerks sämtliche Fragestellungen zur Trinkwasseraufbereitung. So werden wirtschaftlich tragbare Lösungen mit einem hohen Grad an Versorgungssicherheit erstellt. Dabei kommt der Entwicklung neuer Technologien, der Anpassung und Optimierung bestehender Aufbereitungsanlagen und -prozessen sowie aktuellen Trinkwasserversorgungskonzepten besondere Bedeutung zu.
Erstellung von Trinkwasserversorgungskonzepten
Sich ändernde Randbedingungen und zunehmende Anforderungen führen zu der Notwendigkeit, die Zukunftsfähigkeit zu bewerten und eine strategisch neu gefasste Trinkwasserversorgungsstruktur zu erarbeiten. Wir bieten Ihnen:
Beurteilung und Optimierung von Trinkwasseraufbereitungsverfahren
Rohwässer, die zur Trinkwasserversorgung genutzt werden, können sowohl natürlich vorkommende Inhaltsstoffe als auch anthropogene Spurenstoffe enthalten, die eine Behandlung des Rohwassers erforderlich machen. Fallspezifisch werden Aufbereitungskonzepte erarbeitet und Versorgungsunternehmen bei der Umsetzung begleitet.
Verfahrensentwicklung und Optimierung
Um die stets steigenden Anforderungen an die Wassergüte und Anlagentechnik einzuhalten, müssen Aufbereitungsanlagen bewertet und angepasst werden. Neben Möglichkeiten der Optimierung und der Erweiterung bestehender Anlagen wird die Entwicklung und Erprobung neuer Verfahren geprüft.
Qualitätssicherung
Die Wirksamkeit der Aufbereitungsverfahren hängt neben den Betriebsbedingungen auch von den eingesetzten Materialien ab. Zur Sicherstellung der einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit sind die Anforderungen an die messtechnische Überwachung sowie die Qualitätskontrolle eingesetzter Materialien zu prüfen.
Weitere Arbeitsgebiete
Flyer Dienstleistungsangebot Aktivkohle
Flyer PFAS in der Umwelt. Anforderungen und Lösungen
Versuchsanlagen zu diversen Aufbereitungstechnologien im Pilot- und Labormaßstab
Testmethoden zur Qualitätsprüfung von Filtermaterialien
Online-Messgeräte zur Überwachung von Pilot- und Großanlagen (Trübung, Partikel, Nanopartikel)
Kontakt
Projekte
Für eine großtechnische Umkehrosmoseanlage wird eine Cloudlösung entwickelt, die es dem Wasserversorger erlaubt, eigene Betriebsdaten zu normalisieren…
WeiterlesenIm F&E-Vorhaben PFAS-Konz werden innovative Verfahren wie die Schaumfraktionierung und die Fällung mit PerfluorAd zur PFAS-Entfernung aus…
WeiterlesenIm Rahmen der vom DVGW geförderten Literaturstudie wurden Informationen zu Alternativen bei der Flockung und Flockungsmitteln gesammelt und eine…
Weiterlesen