TZW Logo
  • Lösungen
    • Wasseranalytik Physikalisch-chemische und mikrobiologische Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung und anderen rechtlich relevanten Vorgaben durchführen und bewerten.
    • Prüfung von Produkten und Geräten Erstprüfungen von Produkten und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser. Prüfstelle Wasser für über 200 verschiedene Produktnormen nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert. UV-Technologie prüfen und entwickeln.
    • Aufbereitungstechnologien Nachhaltige Wasserversorgungskonzepte erarbeiten. Neue Technologien realisieren, überwachen und optimieren. Bestehende Aufbereitungsverfahren prüfen und weiterentwickeln.
    • Stoffe und Mikroorganismen Bestimmungsverfahren mit hochmodernen Geräten entwickeln und verbessern. Vorkommen, Verhalten und Verbleib anorganischer und organischer Spurenstoffe im Wasserkreislauf und bei der Trinkwasseraufbereitung untersuchen.
    • Netzmanagement und Trinkwasserinstallation Mikrobiologische Güteveränderung, Ablagerungsbildung sowie Reinigung und Optimierung des Betriebes von Verteilungsnetzen bearbeiten. Korrosionsschäden beurteilen und analysieren.
    • Risikomanagement Wasserversorgungsunternehmen beim Aufbau eines Water Safety Plans unterstützen. Unser umfassendes Knowhow einbringen.
    • Umweltbiotechnologie und Altlasten Das Abbaupotenzial an kontaminierten Standorten bewerten. Nachhaltige Möglichkeiten zur Elimination von Schadstoffen aus der Umwelt entwickeln. Mikrobiologische und technische Verfahren kombiniert einsetzen.
  • Forschung
    • Ressourcenschutz Schutz der Wasserressourcen, Risikomanagement in Wassereinzugsgebieten
    • Umweltbiotechnologie Technische und biologische Methoden zur Elimination von Mikroorganismen, mikrobiologische Abbauprozesse
    • Mikroorganismen Anwendung und Entwicklung zuverlässiger und empfindlicher Nachweismethoden, Desinfektions- und Aufbereitungsmaßnahmen bewerten
    • Spurenstoffe Spurenstoffe, Transformationsprodukte und Mikroplastik sicher und sensitiv bestimmen, Verhalten im Wasserkreislauf untersuchen und qualifizierte Stoffbewertung abgeben
    • Abwasser und Wasserkreislauf Biologische Abbauprozesse nutzen, integrierte Wasserver- und Abwasserentsorgungskonzepte erarbeiten
    • Neue Technologien und Produkte Technologien und Produkte zur Aufbereitung, Desinfektion und Nachbehandlung von Trinkwasser auf Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit prüfen und optimieren
    • Asset-Management und Infrastruktur Entwicklung von Managementstrategien und innovativer Werkzeuge zur Zustandsbewertung von Leitungsnetzen und ihrer Bestandteile
    • Sicherheit, Digitalisierung und Management Digitale Transformation in der öffentlichen Trinkwasserversorgung, Sicherheit der Trinkwasserversorgung
  • Projekte
  • Das TZW
    • Profil
    • Organisation
    • Standorte
    • Partner
  • Informationen
    • News
    • Publikationen
    • Videos
    • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Download
  • EN
  • Start
  • Forschung
  • Sicherheit, Digitalisierung und Management

Sicherheit, Digitalisierung und Management

Der Begriff Sicherheit umfasst sowohl den Normalbetrieb (safety) und auch außergewöhnliche (Krisen-) Situationen (security). Wir führen Forschungstätigkeiten in beiden Bereichen durch, um die Sicherheit der Trinkwasserversorgung stetig weiter zu erhöhen

Digitale Transformation findet in der öffentlichen Trinkwasserversorgung in den unterschiedlichsten Bereichen statt. Gegenwärtig kristallisieren sich folgende Fokusbereiche heraus: Datenerfassung (z.B. Sensoren), Datenhaltung (z.B. Datenbanken), datengetriebene Applikationen (z.B. Vorhersagemodelle) und IT-Sicherheit. Stark forschungsorientiert sind neue Anwendungen in den Bereichen künstlichen Intelligenz und Blockchain.

Effektive Forschungsleistungen gelingen nur bei der Festlegung klarer Ziele und Randbedingungen. Stellen Sie sich ein Fußballspiel ohne Tore vor. Die Spieler würden zwar 90 Minuten lang äußerst leistungsstark sein, jedoch zu keinem Ergebnis kommen, da es kein Tor und somit kein Ziel gibt. Das Erkennen von Trends mit Hilfe von Scouting sowie das Festlegen und Kommunizieren adäquater Vorgaben ist deshalb Bestandteil eines jeden effektiven Forschungsmanagements.

Forschungsbereiche

Sicherheit

  • Erhöhung der Sicherheit im Normalbetrieb bei kleinen Wasserversorger, die wenig personelle Ressourcen aufweisen
  • Bewertung und Erhöhung der Sicherheit hinsichtlich des Eintrags giftiger Stoffe ins Trinkwasser

Management

  • Roadmap DVGW-Forschung Wasser: Eines der ersten Forschungsprogramme des DVGW für den Bereich Wasser entstand bereits im Jahr 1982. Seitdem werden die Forschungsprogramme regelmäßig aktualisiert. Auf Basis von Erfahrungen aus der Kooperation mit Wasserversorgungsunternehmen einerseits und aus der internationalen Vernetzung andererseits wirkt das TZW aktiv bei der Aktualisierung der DVGW-Forschungsprogramme mit.

Projekte

Ressourcenschutz
Nitrat-Monitoring 4.0

Die Nitrat-Verteilung im Grundwasser stellt ein hochkomplexes, räumlich und zeitlich stark variables Muster dar, das regional und insbesondere…

Weiterlesen

Sicherheit Digitalisierung Management
DVGW Cloud TRINK-HelpDESK – Machbarkeitsstudie

Mit TRINK-HelpDESK soll Wasserversorgungsunternehmen künftig eine Cloud-Lösung mit analytisch-technischem Inhalt zur Unterstützung des täglichen…

Weiterlesen

Projekte
Risikomanagement für Einzugsgebiete von Trinkwassertalsperren

Das Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung ist ein wirksames Instrument, um Beeinträchtigungen der Versorgungssicherheit vorzubeugen. Für die…

Weiterlesen

Analytik
Sensor-System zur Online-Erfassung von organischen Spurenstoffen (SenSOS)

Im SenSOS-Projekt wird das Online-Sensorsystem WATERTRACE zur Erfassung organischer Spurenstoffe im Prozess der Trinkwasseraufbereitung und…

Weiterlesen

Verteilungsnetze
FIWARE4Water

Fiware4Water beabsichtigt, den Wassersektor an die IT-Plattform FIWARE anzubinden. Mehrere Schnittstellen und Tools werden zum Nutzen aller Endnutzer…

Weiterlesen

Stoffbewertung
Schutz der Trinkwasserversorgung vor Anschlägen (STATuS)

Innerhalb des STATuS-Teilprojekts wurde das Rückhaltevermögen bzw. der Stoffabbau von akut toxischen Chemikalieneinträgen in typischen…

Weiterlesen

Mehr Projekte

Kontakt

Dr. Uwe Müller +49 721 9678-257 +49 721 9678-109 Email senden
Dr. Marcel Riegel +49 721 9678-132 +49 721 9678-109 Email senden
Lösungen
  • Wasseranalytik
  • Prüfung von Produkten und Geräten
  • Aufbereitungstechnologien
  • Stoffe und Mikroorganismen
  • Netzmanagement und Trinkwasserinstallation
  • Risikomanagement
  • Umweltbiotechnologie und Altlasten
Forschung
  • Ressourcenschutz
  • Umweltbiotechnologie
  • Mikroorganismen
  • Spurenstoffe
  • Abwasser und Wasserkreislauf
  • Neue Technologien und Produkte
  • Asset-Management und Infrastruktur
  • Sicherheit, Digitalisierung und Management
Das TZW
  • Profil
  • Organisation
  • Standorte
  • Partner
Informationen
  • News
  • Publikationen
  • Videos
  • Presse

© 2021 TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser

Impressum Datenschutz AGB