

Mit höchster Zuverlässigkeit und Präzision führen wir physikalisch-chemische und mikrobiologische Untersuchungen nach rechtlichen Vorgaben wie der Trinkwasserverordnung oder der Wasserrahmenrichtlinie durch. Wir sind nach DIN EN ISO 17025 für die Untersuchung von Trink-, Roh-, Grund- und Oberflächenwässern akkreditiert. Ebenso bieten wir die quantitative Bestimmung anorganischer und organischer Spurenstoffe mit modernen und leistungsfähigen Analyseverfahren und Instrumenten in unterschiedlichsten Matrices (Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser, Abwasser, Klärschlamm, Boden, Schwebstoffe und Sedimente) an. Ein wichtiger Schwerpunkt stellt die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung von spurenanalytischen Verfahren sowohl für Wasserproben als auch für Feststoffproben dar.
Das Spektrum mikrobiologischer Nachweismethoden reicht vom spezifischen Nachweis von Indikatororganismen oder Krankheitserregern über die Anreicherung großer Wasservolumina zur Steigerung der Empfindlichkeit der Nachweismethoden bis hin zur Analytik mikrobiell verwertbarer Substanzen wie AOC (Assimilierbarer Organischer Kohlenstoff). Darüber hinaus verfügen wir über neueste molekularbiologische Methoden zur schnellen Spezies-Identifizierung von Mikroorganismen sowie zur Bestimmung von Antibiotikaresistenzgenen.
Wir verfügen unter anderem über Analyseverfahren für Vertreter aus folgenden Stoffgruppen:
Wir bieten folgendes Spektrum an mikrobiologischen Nachweismethoden:
3 ICP-MS
1 Hg-Analysator
4 IC-LFD
1 GC-FID
1 GC-ECD-ECD
15 GC-MS
4 GC-MS-MS
1 HPLC-DAD-FLD
14 HPLC-MS-MS
2 HPLC-TOF-MS
1 HPLC-Orbitrap-MS
2 Raman-Mikrospektroskope
Sicherheitswerkbänke
Brutschränke
Durchflusszytometer mit Sorter
Fluoreszenz-Mikroskop
Ultrafiltrationsmodule zur Anreicherung großer Probenvolumina
Autoklaven
Sterilisatoren
ATP-Messergerät
Gefriertrocknung
Ultratiefgefrierschrank
Kontakt
Projekte
Unter Einbindung betroffener Wasserversorger werden analytische und technische Voraussetzungen geschaffen, um das Verkommen und die toxikologische…
WeiterlesenFlächendeckende Monitoringdaten vieler sogenannter PMT/vPvM-Stoffe sind immer noch Mangelware. Ein landesweites Oberflächengewässermonitoring in…
WeiterlesenDie Emissionen von TFA und seinen Vorläufersubstanzen steigen seit Jahren an - diesen Trend sehen wir auch in Pflanzenproben aus der Umweltprobenbank…
Weiterlesen