Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
  • Lösungen
    • Labormitarbeiter an einem LC-MS-Analysegeräte
      Wasseranalytik Physikalisch-chemische und mikrobiologische Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung und anderen relevanten Vorgaben durchführen und bewerten.
    • Testzentrum und Produktprüfung
      Prüfung von Produkten und Geräten Erstprüfungen von Produkten und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser. Die Prüfstelle ist für über 200 Produktnormen nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert.
    • Zwei Mitarbeiter vor einer Versuchsanlage
      Aufbereitungstechnologien Nachhaltige und sichere Wasserversorgungskonzepte erarbeiten. Neue Technologien zur Trinkwasseraufbereitung realisieren, überwachen und optimieren.
    • Mitarbeiterin neben einem Bio- Analysegerät
      Stoffe und Mikroorganismen Bestimmungsverfahren moderner Methoden entwickeln und verbessern. Vorkommen, Verhalten und Verbleib anorganischer und organischer Spurenstoffe untersuchen.
    • Spülung am Trinkwassernetz, ausgehend von einem Auto
      Netzmanagement und Trinkwasserinstallation Beratung zur Sicherung der Trinkwasserbeschaffenheit im Verteilungssystem, Unterstützung bei der Entwicklung von spezifischen Netzmanagementstrategien.
    • Brunnen zur Trinkwassergewinnung
      Risikomanagement Unterstützung von Wasserversorgungsunternehmen beim Risikomanagement für Wasserversorgungsanlagen, basierend auf unserer umfassenden Expertise.
    • Mitarbeitende vor Bildschirmen mit Grafik
      Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete Schutz der Trinkwasserressourcen durch Bewerten potenzieller Gefährdungen in Wassereinzugsgebieten, Maßnahmenkataloge, Monitoringkonzepte, Datenbanken.
    • Mitarbeiterin an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie und Altlasten Umweltbiotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität. Abbauprozesse zur Wasserreinigung. Konzepte und Machbarkeitsstudien bei Schadstoffbelastungen.
    • Hände arbeiten an Laptop
      Digitalisierung Lösung von Fragen und Problemen von Wasserversorgungsunternehmen bei der Digitalisierung durch fachliche Unterstützung oder praxisnahe Forschungsprojekte.
    • Wasserrohre
      Praxisprojekte Forschung und Praxis, Wasserforschung, wissenschaftlich-technische Expertisen, Technologiekonzepte, Ressourcenschutz, Verteilnetz, Digitalisierung.
  • Forschung
    • Mitarbeiter vermisst Feld
      Ressourcenschutz Nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen für eine sichere Trinkwasserversorgung, Management von Gefährdungen und Risiken in Wassereinzugsgebieten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie Technische und biologische Methoden zur Elimination von Mikroorganismen, mikrobiologische Abbauprozesse, Risikoabschätzung mikrobieller Kontamination.
    • Probe wird in ein Bioanalysegerät gegeben
      Mikroorganismen Anwendung und Entwicklung zuverlässiger Nachweismethoden von Mikroorganismen im Trinkwasser, Desinfektions- und Aufbereitungsmaßnahmen bewerten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an analytischer Säule und Flüssigchromatographen
      Spurenstoffe Spurenstoffe und Mikroplastik sicher und sensitiv bestimmen, Verhalten im Wasserkreislauf untersuchen und qualifizierte Stoffbewertung abgeben.
    • Mitarbeiter befüllt Proben an mit Sand befüllten Testsäulen
      Abwasser und Wasserkreislauf Integrierte Wasserver- und Abwasserentsorgungskonzepte erarbeiten, Nutzung biologischer Abbauprozesse zur Elimination persisitenter Substanzen.
    • Mitarbeiter vor einem Rechner nutzt Kolonienzähler
      Neue Technologien und Produkte Technologien und Produkte zur Aufbereitung, Desinfektion und Nachbehandlung von Trinkwasser, Prüfung auf Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit.
    • Zwei Mitarbeiter an einem Teststand für Wasserverteilung
      Asset-Management und Infrastruktur Entwicklung von Asset-Managementstrategien zur Sicherung stabiler Trinkwasserbereitstellung, Zustandsbewertung von Leitungsnetzen und ihrer Bestandteile.
    • LAN-Stecker mit Glasfaser
      Digitalisierung und Management Digitalisierung in den Bereichen der Datenerfassung, Datenhaltung, datengetriebene Applikationen und Künstliche Intelligenz für die Wasserversorgung.
  • Projekte
  • Das TZW
    • Profil
    • Organisation
      Kassette mit Probefläschchen
    • Team
    • Standorte
      TZW Gebäude, Standort Hagsfeld
    • Partner
      Sicht auf den Bodensee vom Ufer
  • Informationen
    • News
      Arbeit an einem Laptop
    • Publikationen
    • Jahresbericht 2024
    • Videos
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Karriere
Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
TZW Logo
  • Start
  • Informationen
  • Publikationen

Publikationen

Newsletter

Der digitale Newsletter TZW NEWS berichtet regelmäßig - in der Regel viermal jährlich - in kompakter Form zu neuesten Themen, aktuellen Projekten aus den verschiedenen Fachbereichen am TZW sowie zu Neuerscheinungen und Terminen.

Anmeldung

Sie können den Newsletter kostenfrei auf Deutsch oder Englisch abonnieren. Zur Anmeldung der deutschsprachigen Ausgabe klicken Sie bitte auf den Button.

Anmeldung

Bereits erschienen

Um die aktuelle Ausgabe des Newsletters zu sehen, klicken Sie hier. Vorherige Ausgaben stellen wir Ihnen im Archiv zur Verfügung. Wenn Sie die englischsprachige Ausgabe abonnieren möchten, wechseln Sie oben rechts in der Sprachauswahl der Website auf Englisch (EN).

Infoflyer

Kurz und knapp und voll gepackt mit Informationen sind unsere Infoflyer zu ausgewählten Themen, die unsere Kunden besonders interessieren. Die Flyer stehen hier zum Download zur Verfügung.

  • Trinkwasserverordnung 2023: Neue Anforderungen - unsere Lösungen für die Wasserversorgung (pdf-Datei)
  • Trinkwassereinzugsgebieteverordnung: Risikomanagement in Einzugsgebieten (pdf-Datei)
  • PFAS in der Umwelt. Anforderungen und Lösungen (pdf-Datei)
  • TZW INFO KOMPAKT: Das neue EU-Regelwerk für Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser (pdf-Datei)

Jahresbericht

Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Tätigkeiten des TZW und wirft einen Blick zurück auf die wesentlichen Themen und Projekte des vergangenen Jahres. Er erscheint zweisprachig auf Deutsch und Englisch. Seit 2023 präsentieren wir ihn als TZW: Rückblick rein digital als Website. Für die aktuelle Ausgabe klicken Sie direkt unten auf den Link. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv. Diese können Sie auch per E-Mail als gedrucktes Exemplar bestellen.

2024

TZW: Rückblick 2024 (Link)

Vorherige Ausgaben

Archiv der TZW-Jahresberichte

TZW Bände

In den TZW-Bänden veröffentlichen wir in loser Folge Berichte zu einzelnen Forschungsprojekten, Promotionsarbeiten und Tagungsbände. Die Bände werden seit 2025 kostenfrei zum Download bereitgestellt. Klicken Sie dazu auf den entsprechende Titel. 

 

 

 

 

Bisher erschienene Bände

Hier finden Sie eine Übersicht über die bisher erschienenen Bände in der Reihe "Veröffentlichungen aus dem TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser". Soweit noch verfügbar können die älteren Bände per Mail bestellt werden.

TZW-Bände Übersicht

Kontakt

Angelika Lesko +49 721 9678-111 +49 721 9678-103 Email senden

Bestellung

Gedruckte Exemplare der Jahresberichte bis 2022 oder ältere Bände der Schriftenreihe können Sie bestellen. Schicken Sie dazu bitte eine E-Mail an Angelika Lesko mit Ihrer Bestellung.

Veröffentlichungen

Die Mitarbeitenden des TZW veröffentlichen regelmäßig in verschiedenen Fachpublikationen. Eine Übersicht bietet die jährliche Veröffentlichungsliste.

  • Veröffentlichungen 2024
  • Veröffentlichungen 2023
  • Veröffentlichungen 2022
Lösungen
  • Wasseranalytik
  • Prüfung von Produkten und Geräten
  • Aufbereitungstechnologien
  • Stoffe und Mikroorganismen
  • Netzmanagement und Trinkwasserinstallation
  • Risikomanagement
  • Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete
  • Umweltbiotechnologie und Altlasten
  • Digitalisierung
  • Praxisprojekte
Forschung
  • Ressourcenschutz
  • Umweltbiotechnologie
  • Mikroorganismen
  • Spurenstoffe
  • Abwasser und Wasserkreislauf
  • Neue Technologien und Produkte
  • Asset-Management und Infrastruktur
  • Digitalisierung und Management
Das TZW
  • Profil
  • Organisation
  • Team
  • Standorte
  • Partner
Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
Informationen
  • News
  • Publikationen
  • Jahresbericht 2024
  • Videos
  • Presse
Karriere
  • Karriere

© 2025 TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser

Impressum Datenschutz AGB