Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
  • Lösungen
    • Labormitarbeiter an einem LC-MS-Analysegeräte
      Wasseranalytik Physikalisch-chemische und mikrobiologische Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung und anderen relevanten Vorgaben durchführen und bewerten.
    • Testzentrum und Produktprüfung
      Prüfung von Produkten und Geräten Erstprüfungen von Produkten und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser. Die Prüfstelle ist für über 200 Produktnormen nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert.
    • Zwei Mitarbeiter vor einer Versuchsanlage
      Aufbereitungstechnologien Nachhaltige und sichere Wasserversorgungskonzepte erarbeiten. Neue Technologien zur Trinkwasseraufbereitung realisieren, überwachen und optimieren.
    • Mitarbeiterin neben einem Bio- Analysegerät
      Stoffe und Mikroorganismen Bestimmungsverfahren moderner Methoden entwickeln und verbessern. Vorkommen, Verhalten und Verbleib anorganischer und organischer Spurenstoffe untersuchen.
    • Spülung am Trinkwassernetz, ausgehend von einem Auto
      Netzmanagement und Trinkwasserinstallation Beratung zur Sicherung der Trinkwasserbeschaffenheit im Verteilungssystem, Unterstützung bei der Entwicklung von spezifischen Netzmanagementstrategien.
    • Brunnen zur Trinkwassergewinnung
      Risikomanagement Unterstützung von Wasserversorgungsunternehmen beim Risikomanagement für Wasserversorgungsanlagen, basierend auf unserer umfassenden Expertise.
    • Mitarbeitende vor Bildschirmen mit Grafik
      Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete Schutz der Trinkwasserressourcen durch Bewerten potenzieller Gefährdungen in Wassereinzugsgebieten, Maßnahmenkataloge, Monitoringkonzepte, Datenbanken.
    • Mitarbeiterin an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie und Altlasten Umweltbiotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität. Abbauprozesse zur Wasserreinigung. Konzepte und Machbarkeitsstudien bei Schadstoffbelastungen.
    • Hände arbeiten an Laptop
      Digitalisierung Lösung von Fragen und Problemen von Wasserversorgungsunternehmen bei der Digitalisierung durch fachliche Unterstützung oder praxisnahe Forschungsprojekte.
    • Wasserrohre
      Praxisprojekte Forschung und Praxis, Wasserforschung, wissenschaftlich-technische Expertisen, Technologiekonzepte, Ressourcenschutz, Verteilnetz, Digitalisierung.
  • Forschung
    • Mitarbeiter vermisst Feld
      Ressourcenschutz Nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen für eine sichere Trinkwasserversorgung, Management von Gefährdungen und Risiken in Wassereinzugsgebieten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie Technische und biologische Methoden zur Elimination von Mikroorganismen, mikrobiologische Abbauprozesse, Risikoabschätzung mikrobieller Kontamination.
    • Probe wird in ein Bioanalysegerät gegeben
      Mikroorganismen Anwendung und Entwicklung zuverlässiger Nachweismethoden von Mikroorganismen im Trinkwasser, Desinfektions- und Aufbereitungsmaßnahmen bewerten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an analytischer Säule und Flüssigchromatographen
      Spurenstoffe Spurenstoffe und Mikroplastik sicher und sensitiv bestimmen, Verhalten im Wasserkreislauf untersuchen und qualifizierte Stoffbewertung abgeben.
    • Mitarbeiter befüllt Proben an mit Sand befüllten Testsäulen
      Abwasser und Wasserkreislauf Integrierte Wasserver- und Abwasserentsorgungskonzepte erarbeiten, Nutzung biologischer Abbauprozesse zur Elimination persisitenter Substanzen.
    • Mitarbeiter vor einem Rechner nutzt Kolonienzähler
      Neue Technologien und Produkte Technologien und Produkte zur Aufbereitung, Desinfektion und Nachbehandlung von Trinkwasser, Prüfung auf Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit.
    • Zwei Mitarbeiter an einem Teststand für Wasserverteilung
      Asset-Management und Infrastruktur Entwicklung von Asset-Managementstrategien zur Sicherung stabiler Trinkwasserbereitstellung, Zustandsbewertung von Leitungsnetzen und ihrer Bestandteile.
    • LAN-Stecker mit Glasfaser
      Digitalisierung und Management Digitalisierung in den Bereichen der Datenerfassung, Datenhaltung, datengetriebene Applikationen und Künstliche Intelligenz für die Wasserversorgung.
  • Projekte
  • Das TZW
    • Profil
    • Organisation
      Kassette mit Probefläschchen
    • Team
    • Standorte
      TZW Gebäude, Standort Hagsfeld
    • Partner
      Sicht auf den Bodensee vom Ufer
  • Informationen
    • News
      Arbeit an einem Laptop
    • Publikationen
    • Jahresbericht 2024
    • Videos
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Karriere
Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
TZW Logo
  • Start
  • Das TZW
  • Team

Unser Team

In unseren Abteilungen Wasserversorgung, Wassermikrobiologie, Wasserchemie, Wasserverteilung sowie Prüfstelle Wasser arbeiten Expertinnen und Experten mit umfassendem Knowhow in allen Bereichen des gesamten Wasserkreislaufs. Die Abteilungen untergliedern sich in Sachgebiete. Die Abteilung Finanzen, Personal, Infrastruktur sowie die Stabsstellen übernehmen Querschnittsaufgaben für das TZW. Von unseren rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden Sie hier einige Kontaktpersonen und ihre Spezialthemen. Klappen Sie dazu die einzelnen Reiter des Akkordeons auf.

Ihre Ansprechpersonen

  • Geschäftsleitung
    Dr. Josef Klinger

    Geschäftsführer

    +49 721 9678-110 Email senden
     
    Angelika Lesko

    Sekretariat

    +49 721 9678-111 +49 721 9678-103 Email senden
  • Wasserversorgung - Risikomanagement
    Dipl.-Geoökol. Sebastian Sturm

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Risikomanagement

    +49 721 9678-200 Email senden
     
    Andrea Meyer

    Sekretariat

    +49 721 9678-201 +49 721 9678-102 Email senden
    Dipl.-Ing. Thomas Ball

    Grundwassermonitoring und Landbewirtschaftung

    +49 721 9678-202 Email senden
    Dipl.-Geoökol. Julia Bauer

    Grundwasserdatenbank

    +49 721 9678-284 Email senden
    Dipl.-Geoökol. Friederike Brauer

    Risikomanagement

    +49 721 9678-286 Email senden
     
    Dipl.-Geoökol. Thilo Fischer

    Grund- und Rohwasserdatenbanken

    +49 721 9678-281 Email senden
    Dipl.-Hydrol. Matthias Geiges

    Baumaßnahmen im Wasserschutzgebiet

    +49 721 9678-282 Email senden
    M.Sc. Rabea Muhrez

    Grundwasserdatenbank Wasserversorgung

    +49 721 9678-209 Email senden
    Dr. Birgit Maria Müller

    Risikomanagement

    +49 721 9678-290 +49 721 9678-102 Email senden
     
    M.Sc. Erika Snjaric

    Grundwasserdatenbank Wasserversorgung

    +49 721 9678-208 Email senden
    M. Sc. Tanja Vollmer

    Risikomanagement

    +49 721 9678-210 Email senden
     
    M. Sc. Cordula Witzig

    Grundwassermonitoring und Landbewirtschaftung
    Risikomanagement

    +49 721 9678-185 Email senden
    Dr. Julian Xanke

    Hydrogeologie
    Grundwassermodellierung

    +49 721 9678-262 Email senden
     
  • Wasserversorgung - Struktur- und Technologiekonzepte
    Dipl.-Geoökol. Sebastian Sturm

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Risikomanagement

    +49 721 9678-200 Email senden
     
    Dipl.-Ing. Andreas Dahlem

    Sachgebietsleiter Struktur- und Technologiekonzepte

    +49 721 9678-148 Email senden
     
    Andrea Meyer

    Sekretariat

    +49 721 9678-201 +49 721 9678-102 Email senden
    M.Sc. Sebastian Egner

    Ultrafiltration, Versorgungs- und Strukturkonzepte

    +49 721 9678-1929 Email senden
    M. Sc. Katharina Fesch

    Grundwasseraufbereitung, Tiefenfiltration

    +49 721 9678-228 Email senden
    Dr. Brigitte Haist-Gulde

    Aktivkohleanwendungen, Spurenstoffentfernung

    +49 721 9678-131 Email senden
    Dr Sarah Hale

    Projekt ZeroPM

    +47 46948357 Email senden
     
    Dr. Sebastian Hesse

    Stabilisierung, Enthärtung

    +49 721 9678-123 Email senden
    Dipl.-Ing. (FH) Dirk Hochmuth

    Messtechnik, Desinfektion

    +49 721 9678-125 Email senden
    Dipl.-Ing. Florence Krüger-Clemont

    Entsäuerung

    +49 721 9678- 211 Email senden
    Dr. Uwe Müller

    keramische Membranen, Umkehrosmose und Konzentrate

    +49 721 9678-257 Email senden
    M. Sc. Patricia Riede

    Strukturkonzepte
    Versorgungssicherheit

    +49 721 9678-1927 Email senden
    Dr. Marcel Riegel

    Strukturkonzepte, Spurenstoffentfernung, Ionenaustauscher

    +49 721 9678-132 Email senden
     
    Dr. Stefan Stauder

    Grundwasseraufbereitung,
    Trinkwasserversorgungs-konzepte

    +49 721 9678-122 Email senden
  • Wassermikrobiologie
    Prof. Dr. Andreas Tiehm

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Umweltbiotechnologie und Molekularbiologie

    +49 721 9678-137 Email senden
     
    Dr. Beate Hambsch

    Sachgebietsleiterin
    Trinkwassermikrobiologie

    +49 721 9678-220 Email senden
     
    Christa Reimold de Matienzo

    Sekretariat

    +49 721 9678-221 +49 721 9678-105 Email senden
    Dr. Michael Hügler

    Trinkwassermikrobiologie

    +49 721 9678-222 Email senden
     
    Dr. Johannes Ho

    Molekularbiologie

    +49 721 9678-136 Email senden
     
    Dipl.-Geol. Axel Müller

    Umweltbiotechnologie
    und Molekularbiologie

    +49 721 9678-223 Email senden
     
    Heico Schell

    Umweltbiotechnologie
    und Molekularbiologie

    +49 721 9678-283 Email senden
    Dr. Claudia Stange

    Molekularbiologie

    +49 721 9678-134 Email senden
     
    Dr. Lara Stelmaszyk

    Umweltbiotechnologie
    und Molekularbiologie

    +49 721 9678-1915 Email senden
     
  • Wasserchemie - Chemische Analytik
    Dr. Frank Sacher

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Chemische Analytik

    +49 721 9678-120 Email senden
    Stefanie Buccheri

    Sekretariat

    +49 721 9678-144 +49 721 9678-104 Email senden
    Andrea Köppen

    Sekretariat

    +49 721 9678-151 +49 721 9678-104 Email senden
    Dipl.-Ing. Detlef Bethmann

    Qualitätsmanagement, Gruppenleitung Elementanalytik/Wasserlabor

    +49 721 9678-128 Email senden
    B. Sc. Pia Gerstner

    Gruppenleitung HPLC

    +49 721 9678-1945 Email senden
    Silke Glökler

    Ergebniszusammenführung

    +49 721 9678-178 Email senden
    Dipl.-Chem. (FH) Birgit Körner

    Gruppenleitung GC 1

    +49 721 9678-1940 Email senden
    M.Sc. Veronika Reif

    Kundenbetreuung

    +49 721 9678-259 Email senden
    Dipl.-Ing. (FH) Thomas Lustinetz

    Gruppenleitung GC 2

    +49 721 9678-152 Email senden
    Ulla Pickermann

    Ergebniszusammenführung

    +49 721 9678-178 Email senden
    Dipl.-Geoökol. Astrid Thoma

    Kundenbetreuung, Gruppenleitung Probeneingang

    +49 721 9678-156 Email senden
  • Wasserchemie - Wasserchemische Forschung
    Dr. Frank Sacher

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Chemische Analytik

    +49 721 9678-120 Email senden
    Dr. Nicole Zumbülte

    Sachgebietsleiterin Wasserchemische Forschung, Spektroskopie, Mikroplastik, Spurenstoffe

    +49 721 9678-146 Email senden
    Andrea Köppen

    Sekretariat

    +49 721 9678-151 +49 721 9678-104 Email senden
    M. Sc. Dominic Armbruster

    Methodenentwicklung, Transformationsprodukte,  Phosphonate, IC-HRMS

    +49 721 9678- 1932 Email senden
    Dr. Lea Bayer

    Non-Target Analytik

    +49 721 9678-230 Email senden
    M. Sc. Victoria Bickel

    Methodenentwicklung, Oxidative Verfahren, Ionenchromatographie

    +49 721 9678- 147 Email senden
     
    Dipl.-Ing. Michael Fleig

    Gewässermonitoring,­­­­­   Arbeitsgemeinschaften der Wasserwerke

    +49 721 9678-153 Email senden
    M. Sc. Finnian Freeling

    PMT/vPvM-Stoffe, Transformationsprodukte, Statistik

    +49 721 9678-1941 Email senden
     
    Dr. Oliver Happel

    Online-Sensorik, Oxidative Verfahren und Transformationsprodukte, Analytische Kopplungstechniken

    +49 721 9678-155 Email senden
     
    Dr. Frank Thomas Lange

    Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS), summarische Parameter (TOP-Assay, AOF, EOF)

    +49 721 9678-157 Email senden
     
    M. Sc. Nadine Löffler

    Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)

    +49 721 9678- 232 Email senden
    Dr. Karsten Nödler

    Arzneimittel, Trinkwasserrelevanz von Spurenstoffen

    +49 721 9678-258 Email senden
     
    Dipl.-Ing. Beat Schmutz

    Oxidative Verfahren und Transformationsprodukte, Ionenchromatographie

    +49 721 9678-1932 Email senden
     
    M. Sc. Michelle Chiara Siegel

    Mikroplastik, Spektroskopie (Raman, FTIR, LDIR)

    +49 721 9678-232 Email senden
     
  • Wasserverteilung
    Dr. Andreas Korth

    Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter Management Verteilungssysteme

    +49 351 85211-54 Email senden
    Dr. Martin Wagner

    Sachgebietsleiter Digitalisierung

    +49 351 85211-56 Email senden
    Dr. Franziska Gerwien

    Laborleitung Mikrobiologie

    +49 351 85211-33 Email senden
     
    Sylvia Poldrack

    Sekretariat

    +49 351 85211-0 +49 351 85211-10 Email senden
    Dipl.-Chem. Katrin Bornmann

    Wasseraufbereitung

    +49 351 85211-14 Email senden
    M. Sc. Dipl.-Ing. (FH) Olaf Donath

    Wasserverteilung

    +49 351 85211-40 Email senden
    Dr. Johannes Lohmann

    Digitalisierung, Entwickler, Datenwissenschaftler

    +49 (0) 351 85211-43 Email senden
    Dipl.-Ing. Matthias Lohmann

    Wasserverteilung

    +49 351 85211-13 Email senden
    Dipl.-Ing. Tobias Martin

    Wasserverteilung,
    Digitalisierung

    +49 351 85211-12 Email senden
     
    M. Sc. Theresia Meltzer

    Wasserverteilung

    +49 351 85211-29 Email senden
    Dipl.-Ing. Stephan Plume

    Wasseraufbereitung

    +49 351 85211-22 Email senden
    Dr. Marcus Rybicki

    Mikrobiologie, Wasserverteilung

    +49 351 85211-37 Email senden
    M.Sc. Veit Seypka

    Wasserverteilung, Wasserzähler

    +49 351 85211-47 Email senden
  • Prüfstelle Wasser
    Dr. Johannes Ruppert

    Sachgebietsleiter Materialhygiene und Werkstoffe,
    Prüfstellenleiter

    +49 721 93163-51 Email senden
     
    Dr. Jutta Eggers

    Sachgebietsleiterin
    UV-Geräte und Verfahren, stv. Prüfstellenleiterin

    +49 721 93163-52 Email senden
     
    Stefan Zimmer

    Sachgebietsleiter Mechanische Verfahren

    +49 721 93163-66 Email senden
    Ülkü Roßbach

    Sekretariat

    +49 721 93163-21 +49 721 93163-99 Email senden
  • Finanzen, Personal, Infrastruktur
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Rieß

    Abteilungsleiter,
    Sachgebietsleiter Finanzen und Personal

    +49 721 9678-140 Email senden
     
    Günter Sebold

    Sachgebietsleiter Technik

    +49 721 9678-240 Email senden
    Dipl.-Betriebswirt (BA) Ingo Arheit

    Sachgebietsleiter IT

    +49 721 9678-133 Email senden
    Dipl.-Betriebswirt (BA) Christine Vögele

    Buchhaltung

    +49 721 9678-142 Email senden
  • Stabsstellen
    Dr. Uwe Müller

    Forschungskoordination

    +49 721 9678-257 Email senden
    M.A. Dagmar Uhl

    Öffentlichkeitsarbeit

    +49 721 9678-233 Email senden
     
    Dipl.-Ing. Detlef Bethmann

    Qualitätsmanagement (Chemische Analytik, Trinkwassermikrobiologie)

    +49 721 9678-128 Email senden
    Dr. Franziska Gerwien

    Qualitätsmanagement (Standort Dresden)

    +49 351 85211-33 Email senden
     

Das TZW

  • Profil
  • Organisation
  • Team
  • Standorte
  • Partner
Lösungen
  • Wasseranalytik
  • Prüfung von Produkten und Geräten
  • Aufbereitungstechnologien
  • Stoffe und Mikroorganismen
  • Netzmanagement und Trinkwasserinstallation
  • Risikomanagement
  • Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete
  • Umweltbiotechnologie und Altlasten
  • Digitalisierung
  • Praxisprojekte
Forschung
  • Ressourcenschutz
  • Umweltbiotechnologie
  • Mikroorganismen
  • Spurenstoffe
  • Abwasser und Wasserkreislauf
  • Neue Technologien und Produkte
  • Asset-Management und Infrastruktur
  • Digitalisierung und Management
Das TZW
  • Profil
  • Organisation
  • Team
  • Standorte
  • Partner
Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
Informationen
  • News
  • Publikationen
  • Jahresbericht 2024
  • Videos
  • Presse
Karriere
  • Karriere

© 2025 TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser

Impressum Datenschutz AGB