Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
  • Lösungen
    • Labormitarbeiter an einem LC-MS-Analysegeräte
      Wasseranalytik Physikalisch-chemische und mikrobiologische Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung und anderen relevanten Vorgaben durchführen und bewerten.
    • Testzentrum und Produktprüfung
      Prüfung von Produkten und Geräten Erstprüfungen von Produkten und Materialien im Kontakt mit Trinkwasser. Die Prüfstelle ist für über 200 Produktnormen nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert.
    • Zwei Mitarbeiter vor einer Versuchsanlage
      Aufbereitungstechnologien Nachhaltige und sichere Wasserversorgungskonzepte erarbeiten. Neue Technologien zur Trinkwasseraufbereitung realisieren, überwachen und optimieren.
    • Mitarbeiterin neben einem Bio- Analysegerät
      Stoffe und Mikroorganismen Bestimmungsverfahren moderner Methoden entwickeln und verbessern. Vorkommen, Verhalten und Verbleib anorganischer und organischer Spurenstoffe untersuchen.
    • Spülung am Trinkwassernetz, ausgehend von einem Auto
      Netzmanagement und Trinkwasserinstallation Beratung zur Sicherung der Trinkwasserbeschaffenheit im Verteilungssystem, Unterstützung bei der Entwicklung von spezifischen Netzmanagementstrategien.
    • Brunnen zur Trinkwassergewinnung
      Risikomanagement Unterstützung von Wasserversorgungsunternehmen beim Risikomanagement für Wasserversorgungsanlagen, basierend auf unserer umfassenden Expertise.
    • Mitarbeitende vor Bildschirmen mit Grafik
      Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete Schutz der Trinkwasserressourcen durch Bewerten potenzieller Gefährdungen in Wassereinzugsgebieten, Maßnahmenkataloge, Monitoringkonzepte, Datenbanken.
    • Mitarbeiterin an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie und Altlasten Umweltbiotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität. Abbauprozesse zur Wasserreinigung. Konzepte und Machbarkeitsstudien bei Schadstoffbelastungen.
    • Hände arbeiten an Laptop
      Digitalisierung Lösung von Fragen und Problemen von Wasserversorgungsunternehmen bei der Digitalisierung durch fachliche Unterstützung oder praxisnahe Forschungsprojekte.
    • Wasserrohre
      Praxisprojekte Forschung und Praxis, Wasserforschung, wissenschaftlich-technische Expertisen, Technologiekonzepte, Ressourcenschutz, Verteilnetz, Digitalisierung.
  • Forschung
    • Mitarbeiter vermisst Feld
      Ressourcenschutz Nachhaltiger Schutz der Wasserressourcen für eine sichere Trinkwasserversorgung, Management von Gefährdungen und Risiken in Wassereinzugsgebieten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an Versuchssäulen
      Umweltbiotechnologie Technische und biologische Methoden zur Elimination von Mikroorganismen, mikrobiologische Abbauprozesse, Risikoabschätzung mikrobieller Kontamination.
    • Probe wird in ein Bioanalysegerät gegeben
      Mikroorganismen Anwendung und Entwicklung zuverlässiger Nachweismethoden von Mikroorganismen im Trinkwasser, Desinfektions- und Aufbereitungsmaßnahmen bewerten.
    • Mitarbeiterin arbeitet an analytischer Säule und Flüssigchromatographen
      Spurenstoffe Spurenstoffe und Mikroplastik sicher und sensitiv bestimmen, Verhalten im Wasserkreislauf untersuchen und qualifizierte Stoffbewertung abgeben.
    • Mitarbeiter befüllt Proben an mit Sand befüllten Testsäulen
      Abwasser und Wasserkreislauf Integrierte Wasserver- und Abwasserentsorgungskonzepte erarbeiten, Nutzung biologischer Abbauprozesse zur Elimination persisitenter Substanzen.
    • Mitarbeiter vor einem Rechner nutzt Kolonienzähler
      Neue Technologien und Produkte Technologien und Produkte zur Aufbereitung, Desinfektion und Nachbehandlung von Trinkwasser, Prüfung auf Leistungsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit.
    • Zwei Mitarbeiter an einem Teststand für Wasserverteilung
      Asset-Management und Infrastruktur Entwicklung von Asset-Managementstrategien zur Sicherung stabiler Trinkwasserbereitstellung, Zustandsbewertung von Leitungsnetzen und ihrer Bestandteile.
    • LAN-Stecker mit Glasfaser
      Digitalisierung und Management Digitalisierung in den Bereichen der Datenerfassung, Datenhaltung, datengetriebene Applikationen und Künstliche Intelligenz für die Wasserversorgung.
  • Projekte
  • Das TZW
    • Profil
    • Organisation
      Kassette mit Probefläschchen
    • Team
    • Standorte
      TZW Gebäude, Standort Hagsfeld
    • Partner
      Sicht auf den Bodensee vom Ufer
  • Informationen
    • News
      Arbeit an einem Laptop
    • Publikationen
    • Jahresbericht 2024
    • Videos
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Karriere
Eine Einrichtung des DVGW
  • Kontakt
  • Download
  • EN
TZW Logo
  • Start
  • Informationen
  • Presse

Presse

Kontaktieren Sie uns für Presseanfragen, weitere Informationen über das Technologiezentrum Wasser oder wenn Sie Experten zu unseren Forschungsthemen suchen.

Wenn Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden möchten, senden wir Ihnen gerne unseren Newsletter zu und nehmen Sie in unseren Presseverteiler auf. Eine kurze E-Mail genügt.

Zudem haben wir einige Pressebilder zum kostenfreien Download bereitgestellt.

Aktuelles

Digitales Risikomanagement setzt sich weiter durch

Die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) sowie die novellierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) fordern von Wasserversorgern ein…

Wir sind bereit: Materialien im Kontakt mit Trinkwasser müssen zukünftig EU-Regularien erfüllen

Das Trinkwasser in Deutschland ist von höchster Qualität, die durch die Trinkwasserverordnung und das Technische Regelwerk Wasser vorgegeben und von…

Jahresbericht 2024 zeigt erneut positive Entwicklung

Das Jahr 2024 war in Deutschland ein Rekordjahr für die Windenergie an Land, so konnte man kürzlich in einer Meldung lesen. Doch auch mit Knowhow zum…

Trinkwasserkolloquium Dresden mit viel Knowhow für die Wasserbranche

Am 6. Mai 2025 fand der jährliche Treffpunkt für die Wasserbranche in Dresden statt. Das TZW lud zum Trinkwasserkolloquium ins Rathaus ein, wo sich…

Trinkwasserversorger im Hegau setzen auf digitale Lösung beim Risikomanagement im Einzugsgebiet

Der Verein Hegau-Wasser verfolgt seit vielen Jahren das Ziel, die Eigenständigkeit kommunaler Wasserversorger zu bewahren und gleichzeitig durch…

Im Fokus: Innovative Methoden in der Mikrobiologie

Am TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser fand am 2. April 2025 zum Thema „Innovative Methoden in der Mikrobiologie“ ein Workshop statt. Rund 60 Akteure…

Kontakt

M.A. Dagmar Uhl

Öffentlichkeitsarbeit

+49 721 9678-233 Email senden
 

Pressebilder

Lösungen
  • Wasseranalytik
  • Prüfung von Produkten und Geräten
  • Aufbereitungstechnologien
  • Stoffe und Mikroorganismen
  • Netzmanagement und Trinkwasserinstallation
  • Risikomanagement
  • Trinkwasserressourcen und Einzugsgebiete
  • Umweltbiotechnologie und Altlasten
  • Digitalisierung
  • Praxisprojekte
Forschung
  • Ressourcenschutz
  • Umweltbiotechnologie
  • Mikroorganismen
  • Spurenstoffe
  • Abwasser und Wasserkreislauf
  • Neue Technologien und Produkte
  • Asset-Management und Infrastruktur
  • Digitalisierung und Management
Das TZW
  • Profil
  • Organisation
  • Team
  • Standorte
  • Partner
Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
Informationen
  • News
  • Publikationen
  • Jahresbericht 2024
  • Videos
  • Presse
Karriere
  • Karriere

© 2025 TZW: DVGW - Technologiezentrum Wasser

Impressum Datenschutz AGB