Ziel des Projektes war es, die mikrobiologische Situation in Verteilungsnetzen bezüglich ihrer Resilienz und Vulnerabilität auf erhöhte Wassertemperaturen zu untersuchen, den Kenntnisstand zu den mikrobiologischen Prozessabläufe bei einem erhöhten Temperaturniveau zu erweitern und konkrete Maßnahmen zur Sicherung einer stabilen mikrobiologischen Wasserbeschaffenheit bei erhöhten Wassertemperaturen abzuleiten.
Der Klimawandel stellt die Wasserversorger in Deutschland aber auch global vor vielfältige Herausforderungen. Ein wesentlicher Aspekt sind erhöhte Wassertemperaturen in Verteilungsnetzen, die zu Veränderungen von chemischen und biologischen Prozessen führen können. Das Projekt zielt in Kooperation mit dem DVGW Projekt J201904 darauf ab, die Ursache erhöhter Wassertemperaturen in Verteilungsnetzen und deren Auswirkungen auf biologische Prozessabläufe besser zu verstehen. Durch ein umfangreiches mikrobiologisches Monitoringprogramm mit einer Vielzahl von Wasserversorgern in ganz Deutschland wurde die aktuelle bereits vorhandene Situation in Verteilungsnetzten charakterisiert. Weiterhin erfolgten Modellversuche im Labor- und Modellnetzmaßstab, um grundlegende Erkenntnisse zum Effekt erhöhter Wassertemperaturen auf die Mikrobiologie im Netz zu gewinnen. Übergreifendes Ziel war die grundlegende Bewertung des Effektes erhöhter Wassertemperaturen für spezifische mikrobiologische Parameter (KBE, coliforme Bakterien, Enterokokken, Pseudomonas aeruginosa, Legionellen, Aeromonaden, Gesamtbakterienzahl, mikrobielle Gemeinschaft), die Ableitung konkreter Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für die Wasserversorger und das Regelwerk zur Sicherung derTrinkwasserqualität.
Rybicki, M.; Rink, M.; Müller, T.; Hermannspan, M.; Lohmann, M.; Petzoldt, H.; Hügler, M.; Korth, A.: Erhöhte Temperaturen in Verteilungsnetzen - Erste Ergebnisse der DVGW-Projekte. Veröffentlichungen aus dem Technologiezentrum Wasser 100, 129-146, ISSN 1434-5765 (2021)
Die Bände der TZW-Schriftenreihe können hier bestellt werden.