Mittwoch, 03. Dezember 2025 · 09.30 – 14.30 Uhr · Karlsruhe und online
Die Herausforderungen der Wasserversorger wachsen: Klimawandel, Mikroverunreinigungen, Digitalisierung und Ressourcenschutz stellen hohe Anforderungen an die tägliche Arbeit. Das TZW Kolloquium bietet seit 30 Jahren Dialog zu Wasserinnovationen. Das KOLLOQ 2025 bringt Sie auf den neuesten Stand der Wasserforschung – wissenschaftsfundiert und praxisnah.
Was Sie erwartet:
- Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zu Ressourcenschutz, Wasserqualität, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung
- Praxisberichte zu Lösungen für Wasserversorger
- Technologietrends und innovative Methoden
- Fragen und Diskussionen
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Stärken Sie Ihre Entscheidungsgrundlage mit fundiertem Wissen
- Vernetzen Sie sich mit führenden Fachleuten sowie mit Kolleginnen und Kollegen aus der Wasserbranche
- Gestalten Sie die Zukunft der Wasserversorgung aktiv mit
Näheres zum Programmablauf und weitere Informationen finden Sie in dem Flyer Programm, Organisation und Anmeldung (pdf-Datei).
Organisation und Anmeldung
Das 30. TZW Kolloquium ist eine hybride Veranstaltung. Sie können sich entweder für die Präsenzveranstaltung in Karlsruhe oder für die Online-Teilnahme anmelden. In beiden Fällen erfolgt die Anmeldung online über GoToWebinar.
Anmeldebestätigung und Rechnung
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Bei Präsenz-Teilnahme erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine individuelle E-Mail, bei Online-Teilnahme eine automatisierte E-Mail über GoToWebinar. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung. Wir benötigen dafür bei der Anmeldung Ihre Adressdaten sowie die gewünschte Rechnungsanschrift und E-Mail-Adresse für den elektronischen Rechnungseingang.
Präsenz-Teilnahme
Es gibt 80 Plätze im TZW-Hörsaal, die nach der Reihenfolge des Anmeldeeingangs vergeben werden. Sollten die Plätze ausgebucht sein, bekommen Sie eine Information per E-Mail. Die Online-Teilnahme ist auch noch kurzfristig möglich.
Hier für die PRÄSENZ-Teilnahme anmelden
Leistungen: In der Teilnahmegebühr inbegriffen ist das Catering in den Pausen sowie die Folien der Vorträge als pdf-Dateien zum Download nach der Veranstaltung.
Teilnahmegebühr: 120 €
Anmeldeschluss: 25.11.2025
Online-Teilnahme
Wir arbeiten mit der plattformübergreifenden Software GoToWebinar. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie hierüber eine automatisierte E-Mail mit der Anmeldebestätigung sowie den Link zum individuellen Einloggen in den virtuellen Hörsaal. Es ist keine Installation von externer Software erforderlich. Der GoTo Opener muss geöffnet werden. Sie können hier vorab testen, ob Sie über die technischen Voraussetzungen verfügen, damit die Einwahl korrekt abläuft.
Hier für die ONLINE-Teilnahme anmelden
Leistungen: In der Teilnahmegebühr inbegriffen ist der Zugang zur Online-Plattform mit Live-Streaming der Vorträge und zur virtuellen Teilnahme an den Diskussionen per Chat. Inklusive sind die Folien der Vorträge als pdf-Dateien zum Download nach der Veranstaltung.
Teilnahmegebühr: 120 €